Story:
AuĂerirdische haben die SchĂŒrfroboter der Post-Terran Mining Corporation (PTMC) in ihren Bergwerken auf dem Mond und den Planeten unseres Sonnensystems unter ihre Kontrolle gebracht. Die wenigen menschlichen Angestellten wurden gefangengenommen oder getötet. Die Aufgabe des Spielers ist es, als der Söldner Material Defender die Bergwerke von den Robotern zu sĂ€ubern, die Gefangenen zu befreien und die Hauptreaktoren der Minen zu zerstören.
Langweiliges Hintergrundwissen:
Descent wurde 1994 von Parallax Software entwickelt und von Interplay Entertainment vertrieben. Das Spiel war fĂŒr DOS ausgelegt, erschien jedoch auch fĂŒr die PlayStation. WĂ€hrend es auf dem PC unter Windows 95 und 98 noch problemlos gespielt werden konnte, gelang dies mit spĂ€teren Versionen von Windows nur teilweise mit technischen Tricks. Da der Quellcode allerdings inzwischen veröffentlicht wurde, existieren dafĂŒr bereits einige Linux Ports des Spiels, sowie eine Modifikation, die es ermöglicht, Descent ĂŒber OpenGL zu spielen. DXX-Rebirth, das sowohl das D1X- als auch das D2X-Projekt weiterfĂŒhrt, ist einer dieser Ports. Im Unterschied zu D2X-XL versucht es nicht, das Originalspiel zu erweitern, sondern vor allem ein möglichst originalgetreues SpielgefĂŒhl zu bieten und die klassische Descent-AtmosphĂ€re zu erhalten. DXX-Rebirth lĂ€uft unter Linux, Unix, Windows und Mac OS. Ein Schwerpunkt von DXX-Rebirth ist die Entwicklung eines Software-Renderers, der die Portierung auf Umgebungen erlaubt, die keine OpenGL-UnterstĂŒtzung anbieten, wie z. B. Spielkonsolen.
Sonstiges:
System: PC (Linux, Unix, Windows, Mac OS), Playstation
Angefangen am: 01.01.2011
Fertiggestellt am: 28.05.2011
Genre: First Person Shooter (FPS)
Open Source: Ja
Freeware: Nein
Downloads:
Teil 1 - Neues Spiel, neues GlĂŒck
Teil 3 - Speichern ist dein Freund
Teil 9 - Bohrer mit Uran-Maschinenkanone
Teil 10 - Gegner kommen aus dem Nichts
Teil 11 - You Cannot Open This Door
Teil 13 - Die Karte wird immer komplizierter
Teil 15 - Jetzt mit Soundeffekten
Teil 18 - Der Schwierigkeitsgrad steigt
Teil 20 - Wieder eine Mine gesprengt
Teil 21 - Neues Renderprogramm
Teil 22 - Rote Gegner, auf rotem Hintergrund
Teil 23 - Das erste Geheimlevel
Teil 24 - GroĂ, dunkel und schwer bewacht
Teil 26 - Lustig geht es weiter
Teil 27 - Toller Monsterspawner
Teil 30 - Es wird immer lustiger
Teil 31 - Falsche Soundeinstellungen
Teil 32 - Alles sieht so gleich aus
Teil 33 - Wieder Hintergrundmusik
Teil 40 - Der Gegner wird stÀrker
Teil 42 - Wenig Schild, wenig Energie
Teil 44 - Fast schon die HĂ€lfte
Teil 46 - Wie Achterbahn fahren
Teil 47 - Tolle Speicherbilder
Teil 48 - Raketenschlussverkauf
Teil 51 - Dieses mal richtig geschnitten
Teil 52 - Dreiviertel des Spiels geschafft
Teil 53 - Gut geschĂŒtzter Reaktor
Teil 54 - Der zweite Geheimlevel
Teil 55 - Getarnt, versteckt und einfach unschön
Teil 57 - Wieder ein Reaktor weniger
Teil 60 - Willkommen im AuĂenring
Teil 63 - Warum wollte ich auch die Secretlevel machen
Teil 64 - Secretlevel geschafft
Teil 65 - Es lÀuft erstaunlich gut
Teil 66 - Willkommen in Level 26
Teil 68 - Das schwerste liegt hinter uns
Teil 69 - Wir nÀhern uns dem Ende