Direkt zum Inhalt
Totalplanlos.de

Hauptnavigation

  • Server
    • Serverregeln
    • Kommandos
    • Banliste
    • Sounds
    • Maps
    • Ranking
    • Altes Ranking
    • Hardware
    • Servergeschichte
  • Neuigkeiten
    • Website News
    • Forum News
    • Server News
    • Software News
    • Spiele News
    • Lets Play News
    • Updates
  • Geplante Änderungen
  • Umfragen
    • Wie findet ihr die neue Version unserer Internetseite? (beendet)
  • Uns unterstützen
  • Über uns
  • Impressum
  • Startseite
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Teamspeak 3 Server erstellen unter Linux

Von Honki Tonk , 23 Oktober 2011
Tutorials
Sonstige Tutorials

Dieses Tutorial beschreibt die Installation/Aktualisierung eines Teamspeak 3 (TS³) Servers unter Linux Debian 6 Squeeze und Sid. Auf anderen Linuxsystemen kann die Installation von diesem Tutorial abweichen.

TS³ Server aktualisieren.

Non-Profit Lizenz.

 

Erforderliche Software:

 

Teamspeak 3 Server und Client

Non-Profit Lizenz

Alternativ: Alle Lizenzen

 

Installation:

 

1. Als erste ladet ihr euch die neueste Server Version von Teamspeak 3 auf euren Server und entpackt sie anschließend.

 

2. Danach führt ihr das ts3server_minimal_runscript.sh Script mit dem Befehl:

 

./ts3server_minimal_runscript.sh

 

aus, um den Server zum ersten Mal zu starten.

 

3. Nun solltet ihr einige Informationen angezeigt bekommen, was in etwas so aussieht:

 

I M P O R T A N T
------------------------------------------------------------------
Server Query Admin Account created
loginname= "serveradmin", password= "ZGHopvTb"
------------------------------------------------------------------

ServerAdmin token created, please use the line below
token=ERdNe77uq/+2gEhjp3HsrdhsMF8eDBfGhAkOpTzO

 

Diese Informationen solltet ihr euch unbedingt in einer Textdatei, oder ähnlichem, sicher, da diese später noch benötigt werden.

 

4. Damit euer TS³ Server nun dauerhaft läuft, müsst ihr das ts3server_startscript.sh Script mit dem Befehl:

 

./ts3server_startscript.sh start

 

starten. Wenn ihr start durch stop ersetzt, könnt ihr den Server wieder stoppen, mit restart neustarten und mit status den aktuellen Serverstatus abfragen.

 

5. Nachdem euer Teamspeak 3 Server nun läuft, müsst ihr euch nur noch mit eurem Clienten zu ihm verbinden und euren Token, welchen ihr erhalten habt, eingeben um Adminrechte zu bekommen. Dies geht über den Clienten unter der Option:

 

Rechte -> Berechtigungsschlüssel benutzen

 

Nach der Eingabe solltet ihr nun Admin sein und nach beliebem Channels erstellen und Rechte verteilen können.

 

Aktualisieren:

 

Um eine bereits bestehende Serverinstallation zu aktualisieren, solltet ihr als erstes die Dateien licensekey.dat, serverkey.dat und ts3server.sqlitedb sichern und danach euren Teamspeak 3 Server stoppen. Anschließend ladet ihr euch die neueste Version des TS³ Servers herunter, entpackt die Datei und ersetzt die alten Dateien, auf eurem Server, durch die Neuen. Wenn ihr jetzt den Teamspeak 3 Server wieder startet, sollte die neue Version laufen.

 

Non-Profit Lizenz:

 

s

 

Getestet unter Linux Debian 6 Squeeze und Sid.

  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Tutorials

  • Gameserver
  • Linux
  • Windows
  • CS:S
  • Sonstige
    • Drupal installieren
    • Drupal aktualisieren
    • Derzeitig von Youtube verwendete Encodingeinstellungen
    • Encodieren mit Avidemux
    • Encodieren mit MeGUI
    • Teamspeak 3 Server erstellen unter Linux

Spiele

  • Lets Play
  • Mapreviews
  • Spielereviews
  • Spielelösungen
  • Spieleanleitungen
  • Cheats & Codes
  • Kurz angespielt
  • Spielemusiken
  • Intros
  • Ingamevideos

Artikel

  • Wissenschaft
  • Hardware
  • Software
  • Sonstige
  • Tests
  • Programmieren

Zeugs

  • Videos
  • Lustiges Zeug
  • Lesestunde
  • Die Formeln stehen nicht mehr
    vor 5 Jahre 1 Monat
  • unnötiges Protokoll
    vor 5 Jahre 2 Monate
  • Ich glaube dafür gibt es
    vor 9 Jahre 3 Monate
  • moinist es eigendlich möglich
    vor 9 Jahre 3 Monate
  • Funktioniert es jetzt?
    vor 10 Jahre 1 Monat
  • ausversehen 2xPATH in der 2.
    vor 10 Jahre 1 Monat
  • crontab und PATH
    vor 10 Jahre 1 Monat
  • Klar geht das
    vor 10 Jahre 1 Monat
  • Gibt es eine möglichkeit meine Videos in 40FPS zu rendern?
    vor 10 Jahre 1 Monat
  • Hast du auch die aktuelle SPE
    vor 10 Jahre 5 Monate

http://www.totalplanlos.de/ die völlig planlose Internetseite, seit Dezember 2009.

Empfohlene Auflösung für unsere Seite: 1920x1200.