Direkt zum Inhalt
Totalplanlos.de

Hauptnavigation

  • Server
    • Serverregeln
    • Kommandos
    • Banliste
    • Sounds
    • Maps
    • Ranking
    • Altes Ranking
    • Hardware
    • Servergeschichte
  • Neuigkeiten
    • Website News
    • Forum News
    • Server News
    • Software News
    • Spiele News
    • Lets Play News
    • Updates
  • Geplante Änderungen
  • Umfragen
    • Wie findet ihr die neue Version unserer Internetseite? (beendet)
  • Uns unterstützen
  • Über uns
  • Impressum
  • Startseite
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Debian aktualisieren mit apt-get

Von Honki Tonk , 20 Juni 2010
Tutorials
Linux Tutorials

Dieses Tutorial beschreibt die Aktualisierung von Debian mit Hilfe des apt-get Befehls. Um Debian mit dem aptitude Befehl zu aktualisieren siehe dieses Tutorial. apt-get hat 2 Vorteile gegenüber aptitude:

 

  1. Es ist normalerweise mehrere Sekunden schneller pro Paket, was vor allem bei vielen Paketen Vorteilhaft ist.
  2. aptitude setzt auf apt auf in dem apt-get bereits enthalten ist, wenn man also ein absolutes Minimumsystem haben möchte, führt kein Weg um apt-get herum.

 

Um mit apt-get eine Aktualisierung des Systems durchzuführen, benötigt man immer Rootrechte (Admin). Nachdem man zum Root gewechselt ist, gibt man als erstes:

apt-get update

 

ein. Damit wird eine aktuelle Liste aller verfügbaren Debianpakete heruntergeladen. In dieser Liste steht unter anderem, die aktuelle Versionsnummer aller verfügbaren Programme, die von den Debianentwicklern immer dann aktualisiert werden, wenn z.B. Sicherheitslücken entfernt oder Funktionen hinzugefügt wurden. Die Quellen aus der Debian die aktuelle Liste holt, ist in der sources.list (/etc/apt) angegeben. apt-get update sollte vor jeder Programminstallation/deinstallation oder Systemaktualisierung durchgeführt werden.

 

Um anschließend eine Aktualisierung der Programme durchzuführen verwendet man den Befehl:

apt-get upgrade

 

Dabei werden die momentan installierten Versionen der Programme, mit den Versionsnummern der Paketliste verglichen und gegebenenfalls aktualisiert. Bereits vorhandene Pakete werden dabei nicht gelöscht und es werden auch keine neue installiert.

 

Möchte man auf eine neue Debianversion wechseln, dann muss man den Befehl:

apt-get dist-upgrade

 

verwenden. Hier wird allerdings, im Gegensatz zu apt-get upgrade, auch neue Pakete installiert oder bereits vorhandene deinstalliert. apt-get dist-upgrade kann man auch dazu verwenden um von stable auf testing oder unstable zu wechseln.

  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Tutorials

  • Gameserver
  • Linux
    • Linuxbefehle
    • Debian aktualisieren mit apt-get
    • Debian aktualisieren mit aptitude
    • Packen/Entpacken unter Linux
    • SSH Grundkonfiguration
    • Cronjob erstellen unter Debian und Ubuntu
  • Windows
  • CS:S
  • Sonstige

Spiele

  • Lets Play
  • Mapreviews
  • Spielereviews
  • Spielelösungen
  • Spieleanleitungen
  • Cheats & Codes
  • Kurz angespielt
  • Spielemusiken
  • Intros
  • Ingamevideos

Artikel

  • Wissenschaft
  • Hardware
  • Software
  • Sonstige
  • Tests
  • Programmieren

Zeugs

  • Videos
  • Lustiges Zeug
  • Lesestunde
  • Die Formeln stehen nicht mehr
    vor 5 Jahre 2 Monate
  • unnötiges Protokoll
    vor 5 Jahre 2 Monate
  • Ich glaube dafür gibt es
    vor 9 Jahre 3 Monate
  • moinist es eigendlich möglich
    vor 9 Jahre 4 Monate
  • Funktioniert es jetzt?
    vor 10 Jahre 1 Monat
  • ausversehen 2xPATH in der 2.
    vor 10 Jahre 1 Monat
  • crontab und PATH
    vor 10 Jahre 1 Monat
  • Klar geht das
    vor 10 Jahre 2 Monate
  • Gibt es eine möglichkeit meine Videos in 40FPS zu rendern?
    vor 10 Jahre 2 Monate
  • Hast du auch die aktuelle SPE
    vor 10 Jahre 5 Monate

http://www.totalplanlos.de/ die völlig planlose Internetseite, seit Dezember 2009.

Empfohlene Auflösung für unsere Seite: 1920x1200.