Nach dem Tod von Kaiser und König Karl IV. erweist sich dessen Sohn Wenzel als unfĂ€higer Nachfolger. Sein Halbbruder Sigismund verbĂŒndet sich mit einem Teil des Hochadels, die dies als eine Gelegenheit des sozialen Aufstiegs sieht, entfĂŒhrt den König und marschiert mit seiner eigenen Armee in das Land ein. Der Schmiedesohn Heinrich, welcher ein unbeschwertes Leben in Skalitz fĂŒhrt, hilft gerade seinem Vater ein meisterhaftes Schwert zu vollenden. Plötzlich erscheint die Invasionsarmee, unterstĂŒtzt durch angeworbene Kumanen.
Langweiliges Hintergrundwissen:
Kingdom Come - Deliverance wurde von Warhorse Studios entwickelt und am 13. Februar 2018 fĂŒr Microsoft Windows, PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht. Die Nintendo Switch Version erschien am 15. MĂ€rz 2024. Es basiert auf historischen Ereignissen in Europa im frĂŒhen 15. Jahrhundert.Eines der Hauptmerkmale des Spiels ist die angestrebte Geschichtstreue gegenĂŒber der Epoche. Dies bezieht sich auf die damaligen Menschen, ihre LebensverhĂ€ltnisse, sowie Waffen, RĂŒstungen und KĂ€mpfe, aber auch die realitĂ€tsgetreue, geographische Lage mit Landstrichen und Ortschaften, die immer noch existieren.
In den Tiefen des Labyrinths unter der Kathedrale ist das Böse erwacht und bedroht jetzt das Leben der Bewohner der Stadt. Ihre einzige Hoffnung ist die Hilfe eines wandernden Helden.
Es ist eine friedliche Zeit im idyllischen Königreich von Ascalon. Allerding scheint es als wĂŒrden die Charr, welche nördlich von Ascalon leben, eine groĂe Streitmacht aufstellen und sich auf einen Angriff vorbereiten. Also ruft König Adelbern alle Helden auf sich ihm und der Armee vor den Toren von Ascalon City anzuschlieĂen um sich dieser aufziehenden Bedrohung entgegenzustellen.
Das Königreich Lordran wird vom Fluch der Untoten heimgesucht. Nach dem Erwachen in einer Zelle des Asyls der Untoten, erhÀlt man von einem Unbekannten Hilfe bei der Flucht.
Der letzte Befehl des SchlĂ€fers vor seiner Verbannung lautete: âKommtâ. Und sie kamen alle, sogar die Drachen. So fielen die Orks, nun befehligt von Drachen, ĂŒber das Minental her. AuĂerdem wurden die SteinwĂ€chter einer alten Kultur zum Leben erweckt und Erdbeben suchen nun die Insel Khorinis heim. Doch glĂŒcklicherweise war Xardas in der Lage den namenlosen Helden aus den Ăberresten des SchlĂ€fertempels zu retten. Er beauftragt ihn nun das Auge Innos zu finden, ein Artefakt mit dem es möglich ist die Drachen zu besiegen, und herauszufinden was die SteinwĂ€chter belebt hat und die Erdbeben verursacht.
Langweiliges Hintergrundwissen:
Gothic 2 ist der zweite Teil der Gothic-Serie, wurde von Piranha Bytes entwickelt und 2002 durch JoWooD veröffentlicht. Die verwendete Grafik-Engine ZenGin 2 ist eine verbesserte Version der in Gothic 1 verwendeten Engine. Sie ermöglichte eine verbesserte Sichtweite, eine gröĂere Anzahl Polygone fĂŒr die Objekt- und Charaktermodelle und höher aufgelöste Texturen fĂŒr die Landschaftsdarstellung. Das Spielprinzip Ă€hnelt dabei stark dem von Gothic 1. Das AddOn, Die Nacht des Raben, erschien 2003. Es fĂŒgt neue Orte, Charaktere, GegenstĂ€nde und Quests ein und hebt den Schwierigkeitsgrad an.